Philipp Glänzel ist General Manager – CTO bei Qvest Dubai. In unserer Interview-Reihe „7 Fragen an …“ spricht er über seinen Einstieg im Unternehmen, den Arbeitsalltag und die Entwicklungsmöglichkeiten in seiner Abteilung. Außerdem hat Philipp Tipps für neue Bewerber.
Philipp Glänzel: Ich habe im Juli 2011 bei Qvest – damals noch Wellen + Noethen – als Broadcast IT Support Engineer in der Abteilung für Service & Support angefangen. Nach meinem Studium der Medientechnik an der Fachhochschule Düsseldorf und meiner Arbeit beim WDR, wo ich meine Abschlussarbeit zum Thema „Bandlose Produktion“ geschrieben habe, entwickelte sich mein langjähriges Interesse für Medienproduktion und der dahinterstehenden Technik. Die Einblicke in professionelle Produktionsabläufe im Film- und Fernsehbereich führten dazu, dass ich mich auf das Design und die Implementierung moderner Produktionsumgebungen spezialisieren wollte.
Die Suche nach Systemintegratoren in Deutschland führte mich schnell zu Qvest. Im Vergleich zur damaligen Konkurrenz habe ich bei Qvest ein junges und modernes Unternehmen im Aufbruch gefunden, das zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und spannende internationale Projekte bot.
Nach nun fast zwölf Jahren bei Qvest mit vielen Projekten und beruflichen Stationen bin ich seit über zweieinhalb Jahren General Manager – CTO von Qvest in Dubai. Dort verantworte ich die Projektumsetzung und das technisch-operative Geschäft von Qvest in der MENA-Region.
Qvest Dubai bietet in der MENA-Region das gesamte Serviceangebot von Qvest weltweit. Ein besonderer Fokus liegt auf Systemintegration sowie Service & Support für Großprojekte in der Region.
In meiner Position betreue ich ein Team von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in den Bereichen Pre-Sales Engineering, Solution Architecture, Projektmanagement, Installation und Support tätig sind. Gemeinsam bearbeiten wir Ausschreibungen, implementieren Projekte und betreuen unsere Kunden mit umfassenden Supportverträgen. Wir haben das Glück gehabt, in den letzten Jahren einige spannende Großprojekte zu betreuen, die es in anderen Regionen so nur sehr selten gibt.
Einen typischen Arbeitstag habe ich eigentlich nicht. Meist kümmere mich um Ausschreibungen oder Projekte, die wir aktuell bearbeiten. Dies bedeutet ein ständig wechselndes Anforderungsprofil sowohl auf technischer als auch Führungsebene. Gerade das zeichnet den Reiz meiner jetzigen Position bei Qvest aus.
Natürlich gibt es neben den ständig wechselnden Tätigkeiten auch konstantere Aufgaben wie die Rolle des „Projekt Owner“. In diesem Fall übernehme ich die technische und kommerzielle Verantwortung für die Abwicklung einzelner Projekte. Erfolge entstehen hier in der Zusammenarbeitet eines starken Teams, das vom „Technical Lead“ und einem Projektmanager geführt wird.
Die Abwechslung und die Herausforderung sind für mich besonders entscheidend. Wir erarbeiten Lösungen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. So konnten wir bei Qvest mehr als einmal Workflows und Systeme implementieren, die es in der Branche vorher so noch nicht gegeben hat. Das Spektrum reicht von automatisierten mechanischen Lösungen über innovative Broadcasttechnik bis hin zu Custom Software Development mit aktueller Cloud-Technologie.
In besonderer Erinnerung bleiben mir immer die Projekte, bei denen wir auf der „grünen Wiese“ gestartet und einen kompletten TV-Sender von Grund auf aufgebaut haben. Hier gab es in den letzten Jahren einige solcher Projekte wie zum Beispiel den Aufbau des Fernsehsenders Asharq News in Dubai.
Diese Projekte zeichnen sich durch ihre Herausforderung, aber auch die Freiheit aus, die man hat, wenn man ohne Bestandstechnik an ein Vorhaben herangehen kann. In diesen Fällen gibt es meist viele verschiedene Möglichkeiten für Innovation und Verbesserung. Wir entwickeln uns ständig weiter, und kein Projekt gleicht dem anderen.
Natürlich sind mit diesen Ereignissen auch immer sehr positive Erfahrungen mit dem eigenen Team verknüpft, da man das Ziel immer nur zusammen erreichen kann. All die gemeinsame Arbeit und Mühe, die man in jedes Projekt investiert, führt dazu, dass wir bei Qvest eines der besten Teams und ein einzigartiges Zugehörigkeitsgefühl haben.
Als ich bei Qvest angefangen habe, waren wir nur etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – heute sind wir hingegen bereits mehr als 1300 Menschen, die sich auf mehrere internationale Standorte verteilen. Das zeigt, dass schon große Veränderungen innerhalb des Unternehmens stattgefunden haben und auch weiterhin stattfinden werden. Qvest befindet sich im stetigen Wandel und verändert sich mit dem Markt und seinen Anforderungen.
PHILIPP GLÄNZEL | GENERAL MANAGER & CTO, QVEST MENA
Generell kann ich allen nur empfehlen, sich bei Qvest zu bewerben. Qvest bietet Euch die einzigartige Chance, ein weites Spektrum der Medienbranche kennenzulernen und sich stetig weiterzuentwickeln. Sei es als Azubi, Studentin oder Student, Junior oder Senior: Wenn Ihr interessiert seid, stehen Euch bei uns viele Möglichkeiten offen, an modernen und internationalen Projekten aus der Medienbranche mitzuarbeiten.
Für den Standort Dubai sind wir immer auf der Suche nach interessanten Bewerberinnen und Bewerbern. Wir freuen uns jederzeit über Initiativbewerbungen, wenn Ihr bei unseren offenen Stellen nicht das Passende gefunden habt.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.