Qvest bietet eine DAM-Lösung für Sicherheitsbehörden, die die Verwaltung von Multimedia-Inhalten sicher und effizient gestaltet. Mit KI- und ML-Optionen zur Datenanalyse und der Integration von Drittanwendungen verbessert sie die Arbeit mit Videodaten und sorgt für einen nahtlosen Workflow.
Gut aufgestellte Verwaltungsbehörden und Sicherheitsorgane sind die Grundlage für die Aufrechterhaltung von Rechtsstaatlichkeit. Moderne digitale Infrastrukturen sind die wesentliche Grundlage für die technologische Wahrnehmung von Hoheitsaufgaben und ein nahtloses Zusammenspiel der Sicherheitsbehörden. Für einen vernetzten, kollaborativen und sicheren Arbeitsablauf und um die täglichen Aufgaben schnell, zuverlässig und effizient zu erledigen, werden Lösungen für das Management von Kommunikation, Analysen und Daten benötigt.
Nationale Polizeibehörden müssen in der Lage sein, eine ständig wachsende Zahl von Multimedia-Inhalten wie Video-, Text- und Audiodateien zu verarbeiten. Dies geschieht in der Regel manuell, und eine Vielzahl von Softwarelösungen und Arbeitsabläufen machen das Sichten, Lesen und Auswerten dieser Daten zeitaufwändig, kostspielig und fehleranfällig.
Qvest hat eine integrierte Digital Asset Management-Lösung entwickelt, die einen nahtlosen Workflow für eine zentrale, sichere und effiziente Verwaltung von Multimedia-Inhalten bietet. Mit diesem Mediensystem können über eine Cloud-Infrastruktur, z. B. auf Grundlage von Microsoft Azure oder Amazon Web Services (AWS), Inhalte auf spezifische Bürgerportale öffentlich hochgeladen werden. Damit können Beamte über Ingest-Stationen in örtlichen Polizeidienststellen Multimedia-Inhalte schnell und präzise in das zentrale Medienverwaltungssystem einspeisen.
Der erste Schritt der Inhalte-Erfassung folgt den strengsten und besten Sicherheitsgrundsätzen, die für die Bereinigung von Dateien, die Mehrfachprüfung auf Malware, die Validierung von Dateitypen, für maßgeschneiderte Datensicherheitsmodelle und Authentisierungsgrundsätze auf Grundlage von Active Directory oder benutzerspezifischem Identitäts- und Zugriffsmanagement entwickelt wurden.
Das Herzstück der Media Asset Management- und Workflow-Engine ermöglicht die Speicherung und Verarbeitung digitaler Medienbestände und gewährleistet die Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften und Vorgaben der Strafverfolgungsbehörden sowie der gemeinsamen Norm für Informationssicherheit (ISO 27001 oder gleichwertig).
Die auf einem Grafikprozessor basierende Transkodierung und das unsichtbare Wasserzeichen verbessern die Lösung, um Endnutzern, z. B. Polizeibeamten, die Möglichkeit zu geben, schnell und genau zu überprüfen, ob es sich um Daten handelt, die für eine Ermittlung relevant sind. Assets können dann mit forensischen Werkzeugen, die Korrekturen ermöglichen, angereichert werden, und alle Media Assets werden vollautomatisch in ein vordefiniertes Format transkodiert. Das Durchsuchen, Abspielen und Betrachten von Mediendateien kann über eine einheitliche Benutzeroberfläche erfolgen, und es besteht keine Notwendigkeit mehr, proprietäre Software für die Verwaltung und Analyse der Vielzahl von Videodaten – z. B. von CCTV-, Drohnen- und Bodycam-Aufnahmen – zu verwenden. Darüber hinaus bietet das DAM präzise und reproduzierbare Lösungen für Korrekturen am Seitenverhältnis, für die Anreicherung und Bearbeitung von Informationen und die Kommentierung von Assets.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.