Das Aljazeera Media Institute erhielt ein neues Trainingszentrum mit moderner Technik und praxisnahen Schulungen. Von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme wurde eine professionelle Lernumgebung geschaffen, die höchste Standards in der Medienausbildung setzt.
Als einer der leistungsstärksten Systemintegrationspartner im Nahen Osten ist Qvest führend bei Planung und Realisierung groß angelegter Technologieprojekte nach hohen Qualitätsstandards. Für das Al Jazeera Media Institute implementierte Qvest eines der fortschrittlichsten Trainingszentren für Medien- und TV-Technologien.
Eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Projekte spiegelt das fundierte branchenspezifische und technische Know-how von Qvest wider. Projekte in den Bereichen Broadcast, IPTV, Media-Cloud-Computing, Schulung und E-Learning, Mobile TV und Digital Signage fördern Innovation und stehen beispielhaft für maßgeschneiderte Lösungen für Medienunternehmen weltweit.
Dank der neuesten Technologien für Ingest, Bearbeitung und Playout, Studioinstallation, Außenübertragungen und mobile Produktionslösungen profitieren Kunden von der exzellenten Ingenieurskunst des Unternehmens und den sorgfältig ausgewählten Produkten seiner internationalen Partner.
In seinem Media Institute in Doha/Katar führt Al Jazeera zukunftsorientierte Schulungen für seine Mitarbeiterdurch. Die Einrichtung gehört zu den modernsten Schulungszentren weltweit und orientiert sich an höchsten technischen Standards. Als Generalunternehmer war Qvest für alle Phasen des Projekts verantwortlich, einschließlich der Erstellung des technischen Konzepts, der Planung, der technischen Integration, des Betriebsstarts sowie der Schulung des Lehrpersonals.
Um die verschiedenen Facetten verschiedener TV-Formate wie Shows, Nachrichten und Gespräche zu demonstrieren, hat Qvest insgesamt vier Studios und die dazugehörigen Regieräume mit modernster Technologie ausgestattet. Die Studios werden durch Hörsäle ergänzt, die Platz für bis zu 200 Studenten bieten. Hier wird die neueste Präsentations- und Kommunikationstechnologie für interaktive Live-Schulungskurseverwendet. Der gesamte Schulungskomplex sowie seine Aufnahme-, Produktions- und Weiterverarbeitungsbereiche sind vollständig mit HD-Technologie ausgestattet. In den vernetzten Regieräumen wurde besonderer Wert auf die Handhabung verschiedenster Sendungsformate gelegt. Daher ermöglicht die Infrastruktur die Schulung des Fachpersonals in allen Audio- und Videoformaten, die derzeit auf dem Markt vorhanden sind.
Um auf IP-basierte Prozesse umzustellen, wird konsequent das Konzept der dateibasierten Workflows verfolgt. So implementierte Qvest ein vollständig redundantes, zentrales Medienserversystem, das auf Avid Shared Storage-Servern basiert. Die Steuerung der Ingest- und Playout-Prozesse erfolgt über Avid-Plattformen und -Systeme. Dezentrale Bereiche des Medienserversystems wie On-Air-Grafiken, LowRes-Browsing und Craft-Editing, sind über IP mit dem Avid-Speichersystem verbunden.
Darüber hinaus hat Qvest einen voll funktionsfähigen Nachrichtenraum für redaktionelle Schulungszwecke installiert. Eine Avid-Nachrichtenraumlösung verbindet ihn mit allen großen Feed- und Agenturnetzwerken. Die Video- und Grafikverarbeitung erfolgt mithilfe von 3D-Grafik-Workstations, die mit der Systemumgebung vernetzt sind.
Entsprechend den Anforderungen einer modernen Rundfunkanlage wurden alle zentralen Komponenten an einem Ort zusammengeführt. Somit sind die Systeme für Routing, Multi-Viewing, Signalumwandlung oder Synchronisation in einem zentralen Equipment-Raum untergebracht.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.