Consumer Packaged Goods

Mit Innovation und Technologie den Wandel gestalten, Verbraucherwünsche verstehen und aktuelle Markttrends gezielt bedienen.

Übergang zur Direct-to-Consumer-Welt

Die Konsumgüterbranche steht vor einem gewaltigen Umbruch. Verbraucher verlangen heute nachhaltige Angebote, personalisierte Erlebnisse und die sofortige Produktverfügbarkeit.

Um im Rennen um die Gunst der Kunden mithalten zu können, müssen Konsumgüterhersteller daher umdenken – ausschließlich auf Masse und Skaleneffekte zu setzen, reicht nicht mehr aus. Einer der wichtigsten Trends in der CPG-Branche ist die Verlagerung hin zu Direct-to-Consumer-Modellen (D2C). Marken können eine engere Beziehung zu ihren Kunden aufbauen als je zuvor, indem sie personalisierte Erfahrungen und maßgeschneiderte Produkte anbieten.

Darüber hinaus hat der Aufstieg des E-Commerce und des Omnichannel-Einzelhandels die Symbiose von Online- und Offline-Touchpoints möglich gemacht, um eine nahtlose Customer Journey zu gewährleisten. Das bedeutet für Marken auch: Neue Wertschöpfung lässt sich durch Daten gewinnen. CPG-Unternehmen, die auf D2C setzen, gewinnen wertvolle Einblicke in das Verhalten, die Vorlieben und die Trends der Verbraucher.

Aus Marken werden Medienunternehmen

Ein starker Fokus auf mediale Inhalte und Interaktion in der D2C-Beziehung hilft, Vertrauen aufzubauen und langfristige Kundenbindungen zu schaffen und so wertvollen Daten über das Kundenverhalten zu gewinnen. Dazu agieren Marken ähnlich einem Medienunternehmen: Sie entwickeln Inhalte, die informieren, unterhalten und gleichzeitig die Werte der Marke widerspiegeln. Authentisches Storytelling, integriertes Omnichannel-Marketing sowie personalisierte Medienerlebnisse über allen Touchpoints sind dazu die Schlüssel. In diesem Dreiklang werden Marke erlebbar mit Inhalten, die Menschen ansprechen, begeistern und langfristig emotional binden.

Top-Trends im Bereich CPG

  • Verlagerung hin zu Direct-to-Consumer-Modellen (D2C) 
  • Ganzheitliche Omnichannel-Strategie mit durchdachter Integration von Online- und Offline-Touchpoints 
  • Nutzung von Datenanalysen für Kundeneinblicke und optimierte Entscheidungsfindung 
  • Einführung von Medienerlebnissen und Medientechnologie, um Authentizität und Vertrauen zu schaffen 
  • Fokus auf Nachhaltigkeit und Transparenz, um den sich wandelnden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden 

Den Weg zur CPG-Rentabilität ebnen

Um profitabel zu bleiben, müssen Konsumgüterhersteller ihre Beziehung zu den Kunden direkt und nachhaltig stärken. Drei zentrale Ansätze sind hierbei entscheidend:

01
Aufbau einer Direct-to-Consumer-Strategie

Der direkte Verkauf an Kunden verändert die Spielregeln für viele Hersteller, die bislang auf Zwischenhändler gesetzt haben. D2C erfordert nicht nur technologische Infrastrukturen wie E-Commerce-Plattformen und CRM-Systeme, sondern auch ein tiefes Verständnis für digitale Marketingstrategien und soziale Medien. Während Herausforderermarken oft erfolgreich emotionale Bindungen über soziale Kanäle und mediale Erlebnisse schaffen, kämpfen etablierte Unternehmen noch mit der Umstellung. Der Schlüssel liegt in der Kombination von Datenkompetenz und kreativem Storytelling, um Kunden gezielt anzusprechen und langfristig zu binden.

02
Einlösen des Versprechens der Hyper-Personalisierung


Verbraucher erwarten zunehmend maßgeschneiderte Produkte und Botschaften. Um diese Erwartungen zu erfüllen, müssen Unternehmen ihre Datensysteme synchronisieren und Kundenpräferenzen präzise analysieren. Moderne Technologien wie generative KI (GenAI) und Integrationsplattformen ermöglichen es, personalisierte Inhalte effizient bereitzustellen. Durch die Verknüpfung von PIM-, DAM- und CRM-Systemen können Unternehmen schneller auf Kundenbedürfnisse reagieren und gleichzeitig blinde Flecken in der Kommunikation vermeiden.

03
Konsistente kanalübergreifende Kundenerlebnisse schaffen


Die Generation Z ist ein Paradebeispiel für die „Omni“-Einkaufsgeneration: Sie wechselt mühelos zwischen Online-Shopping, sozialen Medien und stationärem Handel. Um diese Zielgruppe effektiv anzusprechen, benötigen CPG-Unternehmen eine datengetriebene Strategie, die kanalübergreifend an sämtliche Touchpoints funktioniert. GenAI und Plug-and-Play-Technologien helfen dabei, ein nahtloses Erlebnis zu schaffen, das Kunden begeistert und bindet.

Zusammengefasst zeigt sich: Der Weg zur Rentabilität führt über eine direkte Beziehung zum Kunden, die durch Technologie, Datenkompetenz und innovative Strategien gestützt wird. Marken, die diesen Wandel aktiv gestalten, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern auch eine stärkere Bindung an ihre Zielgruppe. 

Success stories & case studies

Leitstellen & Kommunikation

Let's get phygital!

Phygitale Events mit VR und modernster Medientechnik: Unternehmen erreichen ihre Zielgruppen interaktiv, emotional und standortunabhängig.

Broadcast Transformation

Vertical Video: Gekommen, um zu bleiben

Vertical Videos prägen den digitalen Alltag: 9:16-Formate steigern Reichweite und setzen neue Maßstäbe im modernen Storytelling.

Digital Media Supply Chain

Digital Media Supply Chain: Die direkte Verbindung zum Kunden

Die digitale Medienlieferkette (DMSC) verbindet Marketer direkt mit Kunden und erleichtert die schnelle Bereitstellung relevanter Inhalte.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.