Die Integration von generativer künstlicher Intelligenz (KI, Englisch generative AI oder kurz GenAI) in Ihrer Organisation ist komplex, bietet Chancen und schafft Herausforderungen. Wo kann KI Ihr Unternehmen wirklich voranbringen? Welche Technologien sind aktuell am wirkungsvollsten? Welche Sicherheitsmaßnahmen sind notwendig, um Ihre Daten zu schützen? Wie können Risiken minimiert und gleichzeitig der ROI maximiert werden?
Ein erfahrener Partner ist der Schlüssel, um Ihre GenAI-Initiativen erfolgreich von der Testphase in den produktiven Einsatz zu überführen.
Generative KI hat das Potenzial, Arbeitsabläufe grundlegend zu verändern. Doch mit den großen Möglichkeiten dieser Technologie kommen auch Unsicherheiten. Obwohl fast 75 % der Unternehmen bereits mit GenAI experimentieren*, steht die flächendeckende Einführung noch aus.
Wir wissen das.
GenAI bringt viele Unbekannte mit sich. Im Gegensatz zu bewährten Ansätzen wie der Cloud-Migration ist der Einsatz von GenAI ein Schritt in eine neue Welt. Es handelt sich um eine Reihe von Technologien, die helfen können, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Innovationen zu fördern – gleichzeitig aber eine bewusste Strategie verlangen.
Seit drei Jahrzehnten entwickeln wir Strategien und Lösungen für führende Marken – von großen Filmstudios bis hin zu nationalen Broadcastern und weltweit agierenden Unternehmen. In den vergangenen zehn Jahren haben wir Kunden dabei unterstützt, ihre Projekte in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen erfolgreich umzusetzen.
Wir sind überzeugt: Jedes Unternehmen kann von GenAI profitieren – und die Analysten geben uns recht. Durch die Produktivitätssteigerungen könnte GenAI weltweit jährlich zwischen 2,6 und 4,4 Billionen US-Dollar beitragen.** Mit GenAI lassen sich große Datenmengen schneller und kosteneffizienter verarbeiten – ein klarer Vorteil für Unternehmen.
Unternehmen aus allen Branchen erweitern ihre digitalen Fähigkeiten. Auf Websites, Videokanälen und Social-Media-Konten entstehen riesige Mengen an Inhalten, die verwaltet werden müssen. Auch Rechtsabteilungen, Vertriebsteams und Kreativabteilungen können unmittelbar von GenAI-Technologien profitieren.
Mit unseren Tools und Best Practices begleiten wir Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Implementierung von GenAI. Unsere Lösungen machen diese innovative, oft unvorhersehbare Technologie zu einem planbaren und steuerbaren System, das Ihnen Sicherheit und Effizienz bietet.
Quellen: *“The economic potential of generative AI: The next productivity frontier,” McKinsey, Juni 14, 2023.
**"The state of AI in early 2024: Gen AI adoption spikes and starts to generate value," McKinsey, Mai 30, 2024.
GenAI kann Medieninhalte automatisch erfassen, kennzeichnen und durchsuchbar machen. So können Unternehmen ihre Archive effizienter verwalten – z. B. finden Nachrichtenredaktionen die passenden Bilder und Videos in Minuten statt Stunden.
GenAI analysiert Verträge, extrahiert wichtige Informationen und integriert sie schneller als jedes menschliche Team in nachgelagerte Systeme. Wichtige Vertragsdetails wie Rechte und Lieferanteninformationen sind so jederzeit abrufbar.
Mit GenAI kann der Vertrieb Daten aus verschiedenen Quellen schneller und einfacher nutzen, um individuelle Angebote zu erstellen – ein entscheidender Vorteil bei der Kundenansprache.
GenAI unterstützt kreative Teams bei der Ideenfindung, der Erstellung von Storyboards oder der Übersetzung. Das verkürzt die Produktionszeiten und lässt den Fokus auf die kreative Arbeit.
Unser maßgeschneiderter Ansatz für GenAI berücksichtigt die speziellen Bedürfnisse jedes Unternehmens.
Obwohl jeder Betrieb seine eigenen Herausforderungen hat, ähneln sich die grundlegenden Prozesse oft.
Unsere Erfahrung und unsere enge Zusammenarbeit mit führenden Technologiepartnern ermöglichen es uns, die beste Lösung für Sie zu finden.
Wir bei Qvest verfolgen einen Ansatz, der greifbare, messbare Ergebnisse liefert. Unser bewährtes Vorgehen umfasst:
Wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen die wichtigsten Geschäftsprobleme, die GenAI lösen kann.
Wir entwickeln Richtlinien, die rechtliche und datenschutzrechtliche Risiken minimieren und den ROI verbessern.
Pilotprojekte ermöglichen es, GenAI vor der Einführung in die Arbeitsabläufe zu testen.
Wir helfen, GenAI-Modelle zu optimieren und in den Betrieb zu integrieren.
Wir entwickeln langfristige Strategien, um GenAI nachhaltig in Ihre Unternehmensprozesse einzubetten.
Wenn Sie Ihre GenAI-Reise noch nicht begonnen haben, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die ersten Schritte zu gehen. Diese vier Grundregeln können den Erfolg Ihrer Einführung maßgeblich beeinflussen:
Starten Sie mit klar definierten Anwendungsfällen, wie z. B. der Nutzung von Chatbots für das Marketing.
Automatisierung spart Zeit und Kosten.
Beginnen Sie mit den Daten, denen Sie am meisten vertrauen.
Der Erfolg wird mit der Zeit kommen – konzentrieren Sie sich auf schnelle Erfolge, um langfristige Ziele zu erreichen.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.