KI-Avatare für Trainings

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben erfolgreich Schulungsvideos mit KI-generierten Avataren eingeführt, um ihre Mitarbeitenden über die Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz mitzunehmen. 

KI-Trainings für stärkere Kundenbindung

Die Schweizerischen Bundesbahnen sind das größte Eisenbahnunternehmen der Schweiz und ein bedeutender Player im europäischen Bahnverkehr. Sie betreiben ein dichtes Schienennetz, das täglich Millionen von Fahrgästen transportiert. Als innovatives Unternehmen setzt die SBB auf zukunftsweisende Technologien, um ihren Betrieb kontinuierlich zu optimieren und ihre Mitarbeitenden weiterzubilden. 

Gemeisame Innovation

Dieses Projekt wurde von der Qvest Tochter HYVE, unserem führenden Unternehmen für Foresight & Innovation, realisiert. Um mehr über unsere Services für Innovation zu erfahren, besuchen Sie www.hyve.net

Die Herausforderung

Die SBB stand vor der Herausforderung, Schulungsinhalte zur Künstlichen Intelligenz für eine breite und heterogene Zielgruppe zu konzipieren und umzusetzen. Dabei ging es darum, die Funktionalität und Einsatzmöglichkeiten der KI verständlich zu machen und gleichzeitig auf den sicheren Umgang mit den damit verbundenen Chancen, Risiken und Datenschutzaspekten hinzuweisen. 

Unser Vorgehen

Um die Schulungsziele klar zu definieren, begann das Projekt mit einem initialen Framing-Workshop. Dabei wurden die Rahmenbedingungen abgesteckt und die konkreten Schulungsziele festgelegt. Die Erstellung einer Serie von kurzen Animationsvideos, die die Inhalte auf eine niederschwellige und begeisternde Art und Weise vermitteln sollten, bietet sich ideal an. 

Lebensechte und diverse, KI-generierte Avatare wurden ausgewählt, um die Inhalte zu präsentieren. Diese sollte nicht nur die Leistungsfähigkeit der Technologie demonstrieren, sondern auch ihre Limitationen aufzeigen sowie die SBB-Guidelines im Umgang mit KI präsentieren. Nach der inhaltlichen Konzeption der Videos, der Erstellung von Skripten und Storyboards folgte die Umsetzung des Motion Designs in Zusammenarbeit mit Panda Picture. 

Die Lösung: KI-Schulungsvideos

Die Einführung von KI-Technologien in einem Unternehmen erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch eine umfassende Schulung und Einbindung der Mitarbeitenden. KI-Schulungsvideos sind ein effektiver und niederschwelliger Weg, um das Team auf diese Veränderungen vorzubereiten und sie aktiv in den Prozess einzubinden. 

Das Resultat sind sechs zweiminütige Schulungsvideos zur Künstlichen Intelligenz, die in drei Amtssprachen der Schweiz – Deutsch, Italienisch und Französisch – vorliegen. Diese Videos vermitteln den Mitarbeitenden der SBB die wichtigsten Aspekte der KI auf eine ansprechende und verständliche Weise und unterstützen sie dabei, sicher und informiert mit der Technologie umzugehen. 

Durch den Einsatz von KI-Schulungsvideos wird ein solides Fundament geschaffen, auf dem die Mitarbeitenden aufbauen können. Sie werden nicht nur in die Lage versetzt, die neuen Technologien zu verstehen und anzuwenden, sondern auch die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation aktiv mitzugestalten. 

Die Ergebnisse

01
Einfache und zugängliche Wissensvermittlung

Schulungsvideos bieten eine leicht verständliche und visuell ansprechende Möglichkeit, komplexe Themen zu erklären. Sie ermöglichen es den Mitarbeitenden, sich in ihrem eigenen Tempo mit den Inhalten auseinanderzusetzen und das Gelernte bei Bedarf wiederholt anzusehen.

02
Breite Erreichbarkeit und Flexibilität

Videos können jederzeit und von überall abgerufen werden. Dies ist besonders wichtig für große Unternehmen mit vielen Standorten und unterschiedlichen Arbeitszeiten. Jede mitarbeitende Person kann die Schulungen absolvieren, wann und wo es für sie:ihn am besten passt.

03
Motivation und Engagement

Gut gestaltete Schulungsvideos mit interaktiven Elementen und ansprechenden Avataren können das Interesse und die Neugier der Mitarbeitenden wecken. Sie fördern das Engagement und die Bereitschaft, sich mit neuen Technologien auseinanderzusetzen und diese aktiv im Arbeitsalltag zu nutzen.

04
Kontinuierliche Weiterbildung

Schulungsvideos können leicht aktualisiert und erweitert werden, um den Mitarbeitenden kontinuierlich neue Informationen und Fähigkeiten zu vermitteln. Dies stellt sicher, dass das Team immer auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt und sich an neue Entwicklungen anpassen kann.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.