Moderne Dateninfrastruktur stellt operative Exzellenz sicher

JetBlue steigert die operative Zuverlässigkeit mit einem datengetriebenen Ansatz von Qvest. Die New Yorker Fluggesellschaft setzt neue Maßstäbe für kontinuierliche Verbesserung und herausragende Kundenerlebnisse: Sie hat eine moderne Dateninfrastruktur aufgebaut und fördert eine Kultur der Transparenz und Verantwortung.

Die Ausgangssituation: Pünktlichkeit als Schlüssel zum Erfolg

JetBlue steht für erstklassige Reiseerlebnisse zu fairen Preisen. Mit rund 1.000 täglichen Flügen zu über 100 Destinationen – von der Karibik über Lateinamerika bis zu transatlantischen Zielen – hat sich die Airline als führender Anbieter für Premium-Freizeitreisen etabliert. Nach einer Phase starken Wachstums rückte die Sicherstellung operativer Stabilität, Konsistenz und Kosteneffizienz verstärkt in den Fokus.

Pünktlichkeit und zuverlässige Abläufe sind dabei entscheidend. Als Maßstab für operative Exzellenz in der Luftfahrtbranche gilt die sogenannte Departure Compliance – also das Einhalten geplanter Abflugzeiten unter Berücksichtigung aller regulatorischen Vorgaben. Neben klassischen Kennzahlen wie pünktlichen Ankünften und Abflügen hat JetBlue weiteres Potenzial erkannt: Ein tiefgehendes Verständnis für die Optimierungsmöglichkeiten in den operativen Abläufen sollte geschaffen werden.

Ungeplante Verzögerungen, verlorenes Gepäck oder verpasste Anschlussflüge können nicht nur Pläne durchkreuzen, sondern auch das Markenimage schädigen und langfristig Kunden an die Konkurrenz verlieren. Um dem entgegenzuwirken, setzt JetBlue konsequent auf eine datengestützte Optimierung seiner operativen Prozesse.

Viele Faktoren beeinflussen Pünktlichkeit

Der Dreh- und Angelpunkt operativer Zuverlässigkeit ist der sogenannte Aircraft Turn – die Vor- und Nachbereitung eines Flugzeugs für den nächsten Einsatz. Dazu gehören das Ein- und Aussteigen der Passagiere, Tanken, Reinigen und Warten. Das Zusammenspiel von Flugzeug-Crews, Bodenpersonal und externen Dienstleistern ist dabei essenziell – und zugleich ein sensibler Punkt für mögliche Verzögerungen.

Um Engpässe im Aircraft Turn zu minimieren, musste JetBlue analysieren, welche Abläufe optimiert und langfristig überwacht werden sollten. Standardisierte Ziele und KPIs für alle Beteiligten waren der Schlüssel zur Verbesserung der gesamten Kundenerfahrung.

Klare Ziele, weniger Unklarheiten

Ein Luftfahrtunternehmen zu steuern gleicht der Leitung eines Orchesters: Präzise Koordination, permanente Analyse und reibungslose Abläufe sind essenziell. Die operativen Teams bilden dabei das rhythmische Fundament, das den gesamten Betrieb zusammenhält. JetBlue identifizierte 45 zentrale Ereignisse innerhalb des Aircraft Turn, die jeweils von unterschiedlichen Teams verantwortet wurden. Die Verknüpfung von Daten mit operativen Abläufen und die gezielte Steuerung von Ressourcen sorgten für eine ganzheitliche Optimierung.

Qvest und JetBlue starteten mit Fokusgruppen aus Direktoren, Supervisoren und Bodenpersonal. Sie haben analysiert, wie Daten aktuell erfasst, genutzt und interpretiert wurden. Zusätzlich begleiteten die Expert*innen von Qvest die Abläufe am Terminal des John F. Kennedy International Airport (JFK) von JetBlue, um tiefere Einblicke in die Praxis zu gewinnen.

Ein einheitliches Datenmodell schaffen

Gemeinsam mit Industrial- und Data-Engineering-Teams von JetBlue entwickelte Qvest eine automatisierte Datenpipeline zur Erfassung und Verarbeitung von Aircraft-Turn-Ereignissen. Automatisierte Workflows haben manuelle Prozesse ersetzt – mithilfe moderner Softwareentwicklungsansätze wie dbt für die Datenmodellierung und Versionskontrolle.

Heute stehen alle relevanten Daten unternehmensweit in Echtzeit zur Verfügung. Mehr als 20 dbt-Modelle ermöglichen detaillierte Analysen einzelner Turn-Events, insbesondere im Bereich Gepäckhandling. Führungskräfte auf allen Ebenen – vom Stationsleiter bis zur Unternehmensspitze – erhalten so präzise Einblicke in die Abläufe jedes einzelnen Aircraft Turns. Durch einen softwarebasierten Entwicklungsansatz hat Qvest ein transparentes, skalierbares und reproduzierbares Datenmanagement geschaffen.

Die Zusammenarbeit mit Qvest war ein zentraler Bestandteil unseres Ziels, die am stärksten datengetriebene Airline der Welt zu werden. Das Team von Qvest hat dafür gesorgt, dass wir auf verlässliche Daten bauen können und unsere Analysen skalierbar sind – für bessere Entscheidungen und eine effizientere Airline.

JUSTIN THOMPSON | MANAGING DIRECTOR, IT DATA ANALYTICS, JETBLUE

Klare Berichterstattung und Verantwortung

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg: Qvest hat einheitliche Business-Intelligence-Plattform etabliert. Standardisierte Dashboards für die Compliance- und Performance-Messung machen die Aircraft-Turn-Daten für alle Beteiligten greifbar und transparent. Die Dashboards machen es möglich, Abweichungen effizient zu identifizieren und Verbesserungen gezielt vorzunehmen. 

Sie verschaffen Führungskräften vom operativen Supervisor bis zur Unternehmensleitung detaillierte Einblicke für ein proaktives Management. Dank dieser durchgängigen Datenarchitektur können JetBlue-Teams Engpässe frühzeitig erkennen, Ressourcen präzise steuern und das Gesamtsystem kontinuierlich verbessern. 

Mehr Klarheit schafft eine Kultur der Verantwortung und kontinuierlichen Optimierung.

Ein zentraler, einheitlicher Überblick über unsere Aircraft-Turn-Kennzahlen ermöglicht uns, gemeinsam Prioritäten zu setzen und gezielt Verbesserungen umzusetzen. Qvest hat mit großer Expertise einen entscheidenden Beitrag zu dieser Transformation geleistet.

KEVIN MATHISON | VICE PRESIDENT OF ENTERPRISE PLANNING, JETBLUE

Das Ergebnis: Operative Exzellenz, globale Skalierung

JetBlue wird weitere KPIs und Aircraft-Turn-Kennzahlen über seine Analytics-Plattform global ausrollen. So lassen sich künftig über 700 tägliche Aircraft Turns detailliert nachverfolgen – mit einer Präzision, die bisher nicht möglich war. Dank der Abkehr von manuellen Prozessen sind alle Teams auf eine gemeinsame, datenbasierte Mission ausgerichtet. Mit seinem datengetriebenen Ansatz hebt JetBlue die operative Exzellenz auf ein neues Level – eine Kombination aus analytischer Präzision und kollaborativem Innovationsgeist. Die Partnerschaft mit Qvest hat dabei eine Schlüsselrolle gespielt: JetBlue schafft mit einem strukturierten strategischen und technologisch führende Ansatz eine Kultur der Transparenz und Verantwortung – für effiziente Abläufe, exzellente Kundenerlebnisse und eine starke Marktposition in der Luftfahrt.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.