Die FOM Hochschule profitiert von maßgeschneiderten technischen Lösungen, die an ihren Standorten in Deutschland entwickelt, integriert und unterstützt werden. Diese Lösungen optimieren Bildungsprozesse, fördern digitales Lernen und gewährleisten die zukunftssichere Skalierbarkeit für die sich entwickelnden Bedürfnisse der Hochschule.
Qvest hat für die FOM Hochschule für Oekonomie & Management die erste vollständig virtualisierte und interaktive E-Learning-Plattform in Deutschland geschaffen. Neueste Technologie ermöglicht ein didaktisch vielseitiges und flexibel erweiterbares Lernumfeld.
Als Generalunternehmer war Qvest verantwortlich für die Konzeption, Integration und Unterstützung der technischen Ausstattung an verschiedenen FOM-Standorten bundesweit – und hat mit einem innovativen Technologiekonzept das Angebot medien-interaktiver Lehrvermittlung auf ein neues Level gehoben. Das digitale Studium an der FOM ermöglicht nun ein voll virtualisiertes E-Learning-Erlebnis mit modernsten Präsentations- und Interaktionsmöglichkeiten.
Der Einsatz von E-Learning bietet Hochschulen die Möglichkeit, eine zeitgemäße Lehr- und Lernumgebung zu schaffen – und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle im Bereich digitaler Bildung zu erschließen. Zahlreiche Hochschulen haben daher in den vergangenen Jahren erstmals mit neuen Lernformen und digitalen Tools gearbeitet – darunter auch die FOM.
Der Vorteil: Lehrende und Studierende können sich einfach und effizient austauschen, ohne an einen bestimmten Hörsaal gebunden zu sein. Seit dem Wintersemester 2021/2022 ist das Angebot digitaler Studiengänge an der FOM verfügbar – und es wird kontinuierlich erweitert.
Ein Schlüsselelement der digitalisierten Lehr- und Lernplattform ist der Virtual Classroom der FOM. Mit der Konferenzsoftware Zoom Rooms können hunderte Studentinnen und Studenten gleichzeitig von jedem beliebigen Ort aus aktiv an Vorlesungen teilnehmen. Zusätzlich haben bis zu 60 Studierende die Möglichkeit, sich in Präsenz in Essen an Lehrveranstaltungen im Virtual Classroom zu beteiligen – und aktiv an den Hybrid-Vorlesungen teilzunehmen.
Der Raum ist mit fünf Panasonic Pan-Tilt-Zoom-(PTZ-)Kameras sowie Projektoren und einer großen gebogenen LED-Wand von BARCO ausgestattet: Sie bildet das technische und didaktische Herzstück. Auf einer mehr als 30 Quadratmeter großen Medienfläche haben Lehrende vielfältige digitale Darstellungsmöglichkeiten zur Verfügung – sei es für Schaubilder, Infografiken oder die praktische Portrait-Ansicht aller Teilnehmenden.
Qvest konnte bei diesem Projekt für den akademischen Markt umfangreiches Know-how in der Zusammenführung von Medientechnik und Anbietern von Kommunikationstechnik eingebringen. Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM: „Das wichtigste Credo unserer Zusammenarbeit mit Qvest lautet, dass die neuen digitalen Lösungen technisch hoch performant und gleichzeitig einfach zu bedienen sind. So können wir gewährleisten, dass Studierende unser umfassendes Lehrangebot vollumfänglich nutzen können, auch wenn der Internetzugang auf ihrer Seite einmal schwächelt oder der Laptop nicht mehr der allerneuste ist.“ Thomas Müller, CTO von Qvest, unterstreicht das Potenzial der digitalen Transformation im Bildungsbereich: „Auch für Universitäten, Schulen und ähnliche Bildungsträger bietet die digitale Transformation ein enormes Potenzial an Innovationen und zahlreiche Umsetzungsmöglichkeiten. Zusammen mit der FOM Hochschule zeigen wir, was professionelle Medien- und Digitaltechnik für die akademische Ausbildung heute leisten kann.“
Neben dem Virtual Classroom bietet die FOM eine weitere interaktive und digitale Lernumgebung: den Virtual Reality Room in Essen. In diesem kompakten Livestreaming-Studio können Vortragsinhalte über eine Reality-Engine von Zero Density mit Virtual Reality in Echtzeit visualisiert werden – besonders anschaulich und didaktisch effektiv. Die Infrastruktur der interaktiven und voll digitalisierten Studien-Plattform wird durch vier Digitale Lehrstudios am Hauptstandort in Essen komplettiert. In diesen mit Greenscreen ausgestatteten Medienräumen können die Lehrenden über Zoom Rooms in einen Live-Dialog mit digital zugeschalteten Studentinnen und Studenten treten.
Im Frühjahr 2022 wurden weitere Set-ups in Bonn, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main und München fertiggestellt. Insgesamt betreibt die FOM seit Oktober 2022 bundesweit insgesamt 16 von Qvest aufgebaute Digitale Lehrstudios.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.